Dekor-Markt Bonnekoh: Ihr Experte für Wanddeko in Gladbeck

große Auswahl
Muster, Bilder, Schriftzüge

unterschiedliche Breiten und Motive

ihre Lösung für

Kinderzimmer

Schlafzimmer

Flur

Wohnzimmer

Eigenschaften von Wanddeko

Vielfältig

Je nach Bedarf und Geschmack gibt es Borten und Wandtattoos in vielen Formen, Größen und Farben.

Unkompliziert

Borten oder Sticker können schnell, einfach und kostengünstig die Wand neu gestalten.

Kaschierung

Kleine abgenutzte Flächen und leichte Flecken können überklebt werden. Wandtattoos sind selbstklebend und einfach anzubringen.

Entfernung

Wandtattoos können problemlos auch nach langer Haftzeit wieder abgelöst werden, ohne Klebereste zu hinterlassen.

Sie suchen die richtige Wanddeko? Wir haben die Auswahl und werden Sie professionell beraten.

Christiane Bonnekoh
Geschäftsführerin

 

Kontakt aufnehmen


UNSERE PROFILEISTUNGEN

rund um Tapeten

Lassen Sie sich beraten, welche Tapete am besten zu Ihren individuellen Vorstellungen passt. Eine professionelle Verarbeitung rundet den Gesamteindruck ab.

 

Profileistungen

Wanddeko - FAQ

Eine leere Wand lässt sich durch eine Kombination aus Wandbildern, Spiegeln, Regalen und Pflanzen dekorativ gestalten. Auch Wandteppiche oder großformatige Kunstwerke können einen tollen Blickfang bieten.

Es gibt zahlreiche Arten von Wanddeko, darunter Wandbilder, Spiegel, Regale, Skulpturen, Wanduhren, Wandteppiche und Metallkunst. Auch personalisierte Elemente wie Fotos oder Collagen gehören dazu.

Die Preise für Wanddeko variieren stark je nach Material, Größe und Design. Kleine Wandbilder oder Dekoelemente können ab wenigen Euro erhältlich sein, während große Kunstwerke oder Designerstücke mehrere hundert Euro kosten können.

Ja, DIY-Wanddeko ist eine kreative Möglichkeit, den Raum individuell zu gestalten. Sie können eigene Bilder malen, Fotocollagen erstellen oder handwerkliche Dekorationen wie Makramee oder Holzarbeiten anfertigen.

Ja, selbstgemachte Wanddeko ist eine tolle Möglichkeit, den Raum individuell zu gestalten. Sie können Leinwände bemalen, Holzrahmen bauen, Makramee knüpfen oder Stoffe aufhängen, um eine persönliche Note zu schaffen.

Wanddeko kann einem Raum Charakter und Tiefe verleihen. Spiegel vergrößern den Raum optisch, während Wandbilder Farbe und Persönlichkeit einbringen. Eine gezielte Platzierung kann Räume höher oder breiter erscheinen lassen.

Die Atmosphäre kann durch die Farbwahl, die Materialien und die Anordnung der Wanddeko stark beeinflusst werden. Warme Töne und weiche Texturen wirken gemütlich, während kühle Farben und klare Linien einen modernen Look erzeugen.

Die Wahl der Wanddeko hängt von Ihrem persönlichen Stil, der Raumgröße und den bereits vorhandenen Möbeln ab. Farben, Formen und Materialien sollten mit der bestehenden Einrichtung harmonieren.

Beliebte Materialien für Wanddeko sind Holz, Metall, Glas, Leinwand und Keramik. Auch Textilien wie Wandteppiche und Makramee sowie Naturmaterialien wie Bambus und Rattan sind im Trend.

Zu einem modernen Einrichtungsstil passen minimalistische Wanddeko-Elemente wie schlichte Metallkunst, geometrische Muster, abstrakte Kunst und große Wanduhren. Schwarz-Weiß-Fotografien oder Glasobjekte ergänzen den Look.

Zum skandinavischen Stil passen helle Farben, Naturmaterialien und minimalistische Designs. Wählen Sie Wandbilder in sanften Tönen, hölzerne Regale oder handgemachte Textilkunst wie Makramee.

Für Kinderzimmer eignen sich farbenfrohe und verspielte Elemente wie Wandsticker, Tiermotive, Tafeln oder Regale für Spielsachen. Auch personalisierte Dekoration mit Namen oder Lieblingshelden ist bei Kindern beliebt.

Für ein rustikales Ambiente eignen sich Naturmaterialien wie Holz, Rattan und Stein. Holzregale, rustikale Bilderrahmen oder Wandteppiche aus grobem Material passen gut zu diesem Stil.

In Räumen mit viel Tageslicht können Sie kräftige Farben und reflektierende Materialien wie Metall oder Glas wählen, um das Licht zu nutzen. Auch Pflanzen oder farbenfrohe Wandbilder wirken gut in hellen Räumen.

In kleinen Räumen sollten Sie auf zu große oder überladene Wanddeko verzichten. Spiegel können den Raum optisch vergrößern, während schlichte und vertikale Elemente den Raum höher wirken lassen.

Im Eingangsbereich bieten sich Spiegel, Garderobenhaken, Schlüsselbretter oder kleine Regale als praktische und dekorative Elemente an. Ein Wandbild oder eine persönliche Note wie Familienfotos können den Raum einladender machen.

Für das Badezimmer eignen sich wasser- und feuchtigkeitsbeständige Materialien wie Metall, Glas oder spezielle Wandbilder mit schützender Beschichtung. Auch Pflanzen oder Kunstpflanzen können im Bad eine frische Note verleihen.

Für den industriellen Stil eignen sich raue Materialien wie Metall, Beton und Holz. Wählen Sie minimalistische Wandbilder, große Uhren oder Metallkunst. Auch Regale aus Metallrohren passen gut zu diesem Stil.

Im minimalistischen Stil sind schlichte, klare Formen und wenige, aber aussagekräftige Dekoelemente wichtig. Ein großes Wandbild, geometrische Metallkunst oder eine einzelne Pflanze können den Raum dezent und stilvoll aufwerten.

Für eine Galerie-Wand eignen sich eine Mischung aus Wandbildern, Fotografien und Kunstwerken in verschiedenen Rahmen und Größen. Auch kleine Skulpturen oder Wanduhren können Teil einer Galerie-Wand sein.

Bei hohen Decken sollten Sie vertikal orientierte Wanddeko wählen, um die Raumhöhe zu betonen. Große Kunstwerke oder lange Wandteppiche können die Höhe ausgleichen und den Raum harmonischer wirken lassen.

Ja, Wanddeko kann auch an schrägen Wänden angebracht werden. Hier eignen sich besonders leichte Dekoelemente oder Objekte, die flexibel befestigt werden können, wie Textilien oder Bilder mit Seilaufhängung.

Ja, es gibt spezielle Wanddeko für den Außenbereich, wie wetterfeste Metallkunst, Gartenspiegel oder hängende Blumentöpfe. Achten Sie auf witterungsbeständige Materialien und Schutz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung.

Ja, Sie können Wanddeko in der Nähe von Heizkörpern anbringen, sollten jedoch darauf achten, dass Materialien wie Holz oder empfindliche Kunststoffe nicht dauerhaft der Hitze ausgesetzt sind.

Ja, Wanddeko über Möbeln wie Sofas oder Betten sollte zentral und in einem angemessenen Abstand angebracht werden. Wählen Sie Dekoelemente, die zur Größe des Möbelstücks passen, um ein ausgewogenes Gesamtbild zu schaffen.

Ja, es gibt viele Möglichkeiten, Wanddeko ohne Bohren anzubringen, wie z.B. mit selbstklebenden Haken, speziellen Klebestreifen oder Magneten. Achten Sie dabei auf das Gewicht der Dekoration.

Ja, saisonale Wanddeko ist eine tolle Möglichkeit, den Raum je nach Jahreszeit oder Anlass zu verändern. Zum Beispiel können Sie im Frühling florale Elemente und im Winter gemütliche Textilien wählen.

Schwere Wanddeko wie große Spiegel oder Regale erfordert stabile Befestigungen wie Dübel und Schrauben. Bei unsicheren Wänden kann auch ein Stud Finder helfen, um tragfähige Stellen zu finden.

Bei der Anordnung mehrerer Wandbilder sollten die Abstände zwischen den Bildern gleichmäßig sein. Eine Galerie-Wand lässt sich gut durch verschiedene Bildgrößen und -rahmen gestalten. Legen Sie die Bilder zuerst auf dem Boden aus, um die beste Anordnung z

In Mietwohnungen sollten Sie auf bohrfreie Befestigungsmethoden wie selbstklebende Haken oder Klebestreifen zurückgreifen. Diese lassen sich beim Auszug meist rückstandslos entfernen.

Die Pflege hängt vom Material ab. Holz- und Metallobjekte sollten regelmäßig abgestaubt werden. Spiegel und Glas können mit Glasreiniger gesäubert werden. Textil-Wanddeko sollte nach Herstellerangaben gereinigt werden.

Wanddeko sollte in der richtigen Höhe und Größe angebracht werden. Bilder sollten auf Augenhöhe hängen und nicht zu klein für die Wand sein. Eine ausgewogene Anordnung ist wichtig, um Harmonie im Raum zu schaffen.